Zenóbia Zorkóczy

woocommerce-placeholder.png

Zenóbia Zorkóczy

Zenóbia Zorkóczy ist eine 1971 in Odorheiu Secuiesc geborene Schauspielerin, Performerin, Publizistin und Schriftstellerin. Sie machte ihren Abschluss an der Babeș-Bolyai Universität von Cluj-Napoca,...

Zenóbia Zorkóczy ist eine Schauspielerin, Performerin, Publizistin und Schriftstellerin, die 1971 in Odorheiu Secuiesc geboren wurde.
Er schloss sein Studium an der Fakultät für Theaterkunst an der Babeș-Bolyai Universität von Cluj-Napoca ab.
Seine Arbeit ist äußerst vielfältig. Neben seiner Arbeit als Darsteller schreibt er Artikel und veröffentlicht Bücher. In den letzten drei Jahren war er Stipendiat der Ungarischen Akademie der Künste, wo er über die Theatergeschichte der siebenbürgischen freischaffenden Künstler geforscht hat. Er hat ein methodisches Buch für Lehrer mit dem Titel The Fifikas of Children’s Performance geschrieben.
Er hat fast zwanzig unabhängige literarische und musikalische Aufführungen und Kinderproduktionen produziert. Seit einem Vierteljahrhundert gibt er 100-200 Aufführungen pro Jahr. Als Einzelkünstler bringt er Kultur, Theater, klassische und zeitgenössische Literatur in die ärmsten ungarischen Siedlungen des Karpatenbeckens, in die Schulen der Roma, wo noch nie ein lebender Schauspieler oder Schriftsteller gewesen ist. Mit seinen Aufführungen für Erwachsene ist er durch Westeuropa getourt, ist nach Übersee gereist und hat mit seiner Liebesgedichtshow viele Gymnasiasten für die ungarische Poesie begeistert.
Er setzt sich seit Jahrzehnten für die Ungarn in Siebenbürgen ein, für die Pflege und Erhaltung der Muttersprache, für die weite Verbreitung der ungarischen Literatur, und er betrachtet seine Berufung als Dienst an der Gemeinschaft. Kraft für diese Mission schöpft er aus der Tatsache, dass er auf seinen Reisen immer wieder erlebt, dass das Land und die Region kulturell verlassen sind.
Seine publizistischen Artikel sind in verschiedenen schriftlichen und elektronischen Publikationen wie Országút, Magyar Nemzet, Előretolt Helyőrség oder Irodalmi Jelen zu lesen.
Seine Fortsetzungsromane unter dem Titel Kaszáló színésznő, avagy ufó a Székelyföldön wurden von Irodalmi Jelen Könyvek veröffentlicht.
Ihr Werk war Gegenstand eines Buches – Kristóf Juhász: Mit Stimme und Präsenz – und eines Dokumentarfilms – Emese Ambrus: Kleine Straße Europas.

Die Website enthält Cookies

Wenn Sie weiter lesen, akzeptieren Sie, dass unsere Website Cookies verwendet, um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern.