Heute sind 96% der gedruckten Weltliteratur in englischer Sprache verfasst, und der Wunsch und der existenzielle Zwang, auf Englisch zu veröffentlichen, sucht Westeuropa ebenso heim wie Ungarn oder Rumänien. Die Tatsache, dass jemand ein literaturtheoretisches Werk auf Französisch oder Deutsch geschrieben hat, das einst so prestigeträchtig war, macht außerhalb der engen heimischen Sphäre fast keinen Unterschied mehr.
Hochschullehrer, Zeitungsredakteur, Fach- und Literaturübersetzer, Essayist, Vermittler von französischer Literatur und Kultur. Er lebt in Budapest.
Er studierte Soziologe und Wirtschaftswissenschaftler an der Corvinus Universität in Budapest und promovierte in Soziologie an derselben Universität.
2018 mit dem Schreiben begonnen, kreativer
Dichter, Schriftsteller, Schöpfer der Briefe in Versen. Seine Texte wurden u.a. in Hungarian Culture, Bárka und Kortárs veröffentlicht.
András Nagy ist ein ungarischer Schriftsteller, Theaterautor, Drehbuchautor und Universitätsprofessor.
Aliz Mária Lévai wurde im Herbst 2002 in den Unterkarpaten geboren, am Tag des Schaltmonats in ihrem Sternzeichen. Sie trägt erhabene Ohrringe und dunklen Lippenstift.
Seine literarische Tätigkeit entwickelte sich in den 2000er Jahren. Seit 2002 hat er Gedichte, Rezensionen und Essays in Print- und Online-Zeitschriften in Ungarn und im Ausland veröffentlicht.
Ich arbeite als Schriftsteller, Essayist und Dramatiker, beschäftige mich aber auch seit einiger Zeit mit der Geschichte und der Geschichte der Ideen. Ich habe mehrere Bände veröffentlicht, bin in der ganzen Welt herumgereist und habe dort gelebt. Derzeit bin ich außerordentlicher Professor an der Universität von Pannonien und lebe mit meiner Familie und unserem Hund aus Neufundland in Leányfalun.
Im Jahr 2021 wurde er mit dem Gyula Illyés Preis der Ungarischen Akademie der Künste ausgezeichnet. Er hat auch die Endre Ady und József Ratkó Preise und den Quasimodo Sonderpreis erhalten.
Dreißig Jahre lang habe ich als Journalist gearbeitet, manchmal auch als Zeitungs- und Buchverleger. In den frühen 2000er Jahren gründete ich meinen eigenen Zeitungs- und Buchverlag, hauptsächlich Mozaik...
Drei wichtige Orte hatten den größten Einfluss auf sein Denken und seine künstlerischen Überzeugungen, nämlich Cluj Napoca, das Eötvös Collegium und Rom.
Er hat an der Technischen Universität Budapest einen Abschluss in ungarisch-englischer Sekundarschulpädagogik gemacht und ist ein "Internationalist".