Mitglieder des ungarischen P.E.N.-Clubs

Heute sind 96% der gedruckten Weltliteratur in englischer Sprache verfasst, und der Wunsch und der existenzielle Zwang, auf Englisch zu veröffentlichen, sucht Westeuropa ebenso heim wie Ungarn oder Rumänien. Die Tatsache, dass jemand ein literaturtheoretisches Werk auf Französisch oder Deutsch geschrieben hat, das einst so prestigeträchtig war, macht außerhalb der engen heimischen Sphäre fast keinen Unterschied mehr.
Hochschullehrer, Zeitungsredakteur, Fach- und Literaturübersetzer, Essayist, Vermittler von französischer Literatur und Kultur. Er lebt in Budapest.
András Nagy ist ein ungarischer Schriftsteller, Theaterautor, Drehbuchautor und Universitätsprofessor.
Seine literarische Tätigkeit entwickelte sich in den 2000er Jahren. Seit 2002 hat er Gedichte, Rezensionen und Essays in Print- und Online-Zeitschriften in Ungarn und im Ausland veröffentlicht.
Ich arbeite als Schriftsteller, Essayist und Dramatiker, beschäftige mich aber auch seit einiger Zeit mit der Geschichte und der Geschichte der Ideen. Ich habe mehrere Bände veröffentlicht, bin in der ganzen Welt herumgereist und habe dort gelebt. Derzeit bin ich außerordentlicher Professor an der Universität von Pannonien und lebe mit meiner Familie und unserem Hund aus Neufundland in Leányfalun.
Drei wichtige Orte hatten den größten Einfluss auf sein Denken und seine künstlerischen Überzeugungen, nämlich Cluj Napoca, das Eötvös Collegium und Rom.
Er hat an der Technischen Universität Budapest einen Abschluss in ungarisch-englischer Sekundarschulpädagogik gemacht und ist ein "Internationalist".
Er ist der literarische Kolumnist der Wochenzeitung Országút. Zuvor leitete sie den alternativen Verlag Hochroth Budapest, der Teil von Hochroth Europe ist.
Ich bin Bálint Dobai, geboren 1983 in Zilah. Ich lebe seit 1990 in Ungarn, habe meine Schulausbildung in Budapest abgeschlossen und arbeite derzeit als Rechtsanwalt hier.
Cecília Stenszky, Liebhaberin von Literatur, Folklore, Ungarn und Reisen. Ihre Wurzeln reichen bis ins transdanubische und südliche Tiefland zurück, und seit ein paar Jahren lernt sie die Hauptstadt kennen. Insgeheim und nicht so heimlich ist er Schriftsteller, Reisender, Ethnograph, Lehrer und Katholik. Die Welt um ihn herum versetzt ihn immer wieder in Erstaunen.
Diplom in Ungarisch und Englisch in Cluj Napoca. Seine ersten Schriften wurden in Cluj-Napoca (Klausenburg) veröffentlicht. 1979 wanderte er nach Deutschland aus und machte seinen Abschluss in Psychologie an der Universität München.
Csuday Csaba wurde 1944 in Kassa geboren. Dichter, Prosaist, Forscher und Übersetzer spanischsprachiger Literatur.

A weboldal sütiket tartalmaz

A továbbolvassal Ön elfogadja, hogy weboldalunk a felhasználói élmény fokozása célokból sütiket használ.