András Csaba Sütő

suto-csaba-andras_portrefoto

András Csaba Sütő

Seine literarische Tätigkeit entwickelte sich in den 2000er Jahren. Seit 2002 hat er Gedichte, Rezensionen und Essays in Print- und Online-Zeitschriften in Ungarn und im Ausland veröffentlicht.

Csaba András Sütő wurde 1979 in Győr geboren und lebte bis 2016 in seiner Heimatstadt. Er studierte in Győr, Szombathely, Szeged und Pécs. Er ist Lehrer für ungarische Geschichte, ungarische Sprache und Literatur, Geisteswissenschaftler und Lehrer. Er hat an der Grundschule unterrichtet und ist derzeit Universitätsdozent an der Széchenyi István Universität Győr, Fakultät für Apáczai Csere János. Er lebt in Nagybajcs.

Neben Ungarisch spricht sie auch Deutsch und Englisch und hat ein staatlich anerkanntes Mittelstufenzertifikat in beiden Sprachen. Sie forscht auf dem Gebiet der zeitgenössischen ungarischen Lyrik. Er arbeitet an der Lyrik von Imre Oravecz, Ottó Tolnai und Árpád Tőzsér.

Seine literarische Tätigkeit entwickelte sich in den 2000er Jahren. Seit 2002 hat er Gedichte, Rezensionen und Essays in ungarischen und internationalen Print- und Online-Zeitschriften veröffentlicht (Kortárs, Magyar Napló, Hitel, Irodalmi Jelen, Napút, Spanyolnátha, Műhely, Magyar Műhely, Új Forrás, Életünk, Eső, Bárka, Pannon Tükör).

Bisher sind sieben Gedichtbände erschienen (Spleen [2004]Heilig und unbegreiflich [2006]; steile Straße [2007]; Zerfall [2008]AURA [2013]; keine Prosa [2019]; kommen zu den Häusern [2020]; ich habe noch einmal nachgesehen [2021]Seine Gedichte, Rezensionen und Studien erscheinen in ungarischen und internationalen Fachzeitschriften.

Er ist Mitglied der Young Writers‘ Association, der Hungarian Writers‘ Association, des PEN Club Hungary, der Radnóti Literary Society und des Radnóti Memorial Committee. Er ist der Gründungspräsident der 2004 gegründeten Hermaion Literary Society und derzeit Vizepräsident. Gründungsredakteur, Chefredakteur und Leiter der Kritiker-Kolumne der 2010 gegründeten Internet-Zeitschrift Ambroozia.

Die Website enthält Cookies

Wenn Sie weiter lesen, akzeptieren Sie, dass unsere Website Cookies verwendet, um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern.