István Turczi erhält einen der renommiertesten serbischen Literaturpreise

István Turczi erhält einen der renommiertesten serbischen Literaturpreise

Fast alle serbischen Medien und kulturellen Nachrichtenportale haben berichtet, dass der ungarische Dichter István Turczi, Gewinner des Attila József, des Biberkranzes und des Prima Primissima Preises, den internationalen Literaturpreis Brankovo kolo erhalten wird, der nach dem serbischen romantischen Dichter Branko Radičević benannt ist, einer der größten Figuren der serbischen Literatur, der dieses Jahr vor 200 Jahren geboren wurde.

Die Veranstaltung, die an das Andenken und das Werk von Branko Radičević (1824-1853) erinnert, ist zum größten Kulturfestival in Serbien geworden. Jedes Jahr im September finden in drei Städten – Karlovy Vary, Strasilovo und Novi Sad – Musik-, Literatur-, Theater- und Kunstveranstaltungen statt, die viele Menschen anziehen. Brankovo kolo war ursprünglich eine Literaturzeitschrift, die zwischen 1895 und 1914 in Karlovy Vary erschien. Unter Beibehaltung des ursprünglichen Namens werden seit 2006 jedes Jahr ein internationaler Hauptpreis und mehrere nationale Literaturpreise verliehen. Zu den bisherigen Preisträgern gehören Carol Ann Dufy, die erste weibliche Lorbeerpoetin aus Schottland, Jürgen Israel, der renommierte deutsche Dichter-Publizist, der armenische Dichter-Übersetzer Babken Simonyan, der russische Dichter Wjatscheslaw Kuprijanow, der für den Literaturnobelpreis nominiert war, die in der Sowjetunion geborene, aber in Frankfurt lebende Ingeborg-Bachmann-Preisträgerin Olga Martinova und der Vertreter der montenegrinischen Literatur, Budimir Dubak.

Der diesjährige Preis ist von besonderer Bedeutung, da es sich um ein Jahr der Zweihundertjahrfeier handelt, in dem sich die Geburt des serbischen Klassikers zum 200. Mal jährt. und bei dieser Gelegenheit verlieh die dreiköpfige Jury den Großen Preis an István Turczi auf der Grundlage seiner drei früheren, in serbischer Sprache veröffentlichten Bücher. Ihrer Argumentation zufolge „ist das Werk des ungarischen Dichters eine äußerst komplexe, weltliterarische Darstellung und Zusammenfassung der Weltsicht eines modernen europäischen Mannes, der im Westen ausgebildet wurde, aber gleichzeitig tiefe osteuropäische Erfahrungen gemacht hat.“

Die Preisverleihung wird 2024 mit viel Presseberichterstattung stattfinden. findet am 16. September um 11 Uhr in der Haupthalle des berühmten Karlsbader Gymnasiums statt, wo der serbische Dichter das Gymnasium besuchte. Zu diesem Anlass wird István Turczis vierter Band mit 77 Gedichten in serbischer Sprache in einer Sonderausgabe veröffentlicht, die auf der engagierten Arbeit des Übersetzers Illés Fehér aus Freetown basiert.

Turczi István
Turczi István

A weboldal sütiket tartalmaz

A továbbolvassal Ön elfogadja, hogy weboldalunk a felhasználói élmény fokozása célokból sütiket használ.